De-Digitalisierung / Dedigitalisierung

Im Zukunftsmuseum sprechen wir auch über De-Digitalisierung: eine Reduzierung digitaler Dienste wird dann vonnöten sein, wenn
durch mehr mobile digitale Geräte der Batterien und Akkuverschleiß steigt oder die digitalen Geräte nicht lange haltbar sind und im Müll landen
durch verstärkte digitale Kommunikation die soziale Kompetenz der UserInnen ins Hintertreffen gerät und nur mangelhaft entwickelt wird - und sich im schlimmsten Fall die Einsamkeit der Menschen erhöht - was eine Gegenentwicklung zu einer Solidarischen Gesellschaft wäre.

WLAN Router

Beim Museumsmarketing, das ja eigentlich ein Marketing für wichtige Themen der nachhaltigen Lebensgestaltung ist, gehen wir neue Wege:
  • Wir stellen bei Freunden und Bekannten Wlan Router mit der Kennung "Zukunftsmuseum.org" auf, um auf unser Projekt hinzuweisen:
Über diese WLAN Router, die nicht verschlüsselt sind, gelangt man jedoch NICHT ins Internet: sie fungieren als Mediaserver, auf denen Bilder, PDFs, eventuell MP3 Podcasts (Vorträge) gespeichert sind. Abrufen kann man diese etwa mit dem ES Explorer (App - alle Filetypen, auch PDFs - dazu muss man in der App auf Netzwerk klicken um den Wlan Router zu finden - dann oft Ordner "B" anklicken) oder mit einer UPnP App (vermutlich nur Bilder, Videos, MP3 Dateien).

Wie werden wir uns fortbewegen?



Mögliche Antworten auf diese Frage werden im Zukunftsmuseum präsentiert und diskutiert. 

Aber auch Sie können Ihren Vorschlag zu diesem Thema unter diesem Posting als Kommentar eintragen, wenn Sie dabei auf eine seriöse Informationsquelle* verweisen.

NEWS vom WACHSTUMIMWANDEL.at